Produkt zum Begriff PTSD:
-
1St. Protec.class PTSD 6S PTSD 6s 6fach ohne Schalter schwarz
Zuleitung: H05 VV-F 3 G 1,5 mm2 Angespritzter Schutzkontakt-Winkelstecker Mit erhöhtem Berührungsschutz Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz / 16 A / max. 3.680 W Mit Knickschutz
Preis: 9.20 € | Versand*: 4.90 € -
Cultural Clinical Psychology and PTSD
Cultural Clinical Psychology and PTSD , This book, written and edited by leading experts from around the world, looks critically at how culture impacts on the way posttraumatic stress disorder (PTSD) and related disorders are diagnoseThis compact guide is packed with the latest knowledge on the assessment and treatment of persistent depressive disorder (PDD) - the new DSM-5 diagnosis that amalgamates the categories dysthymic disorder (DD), chronic major depression (MDD), and DD with major depressive episode (MDE). Written by a leading expert, the book guides us through This book, written and edited by leading experts from around the world, looks critically at how culture impacts on the way posttraumatic stress disorder (PTSD) and related disorders are diagnosed and treated. There have been important advances in clinical treatment and research on PTSD, partly as a result of researchers and clinicians increasingly taking into account how "culture matters." For mental health professionals who strive to respond to the needs of people from diverse cultures who have experienced traumatic events, this book is invaluable. It presents recent research and practical approaches on key topics, including: . How culture shapes mental health and recovery . How to integrate culture and context into PTSD theory . How trauma-related distress is experienced and expressed in different cultures, reflecting local values, idioms, and metaphors . How to integrate cultural dimensions into psychological interventions Providing new theoretical insights as well as practical advice, it will be of interest to clinical psychologists, psychiatrists, and other health professionals, as well as researchers and students engaged with mental health issues, both globally and locally. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201901, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Maercker, Andreas~Heim, Eva~Laurence J., Kirmayer, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Keyword: Cultural Psychology; PTSD; postraumatic stress disorder (PTSD), Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng, Verlag: Hogrefe Publishing GmbH, Verlag: Hogrefe Publishing GmbH, Verlag: Hogrefe Publishing, Länge: 254, Breite: 179, Höhe: 18, Gewicht: 522, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: KANADA (CA), Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1861772
Preis: 44.82 € | Versand*: 0 € -
Burnout und Stress in Pflegeberufen (Domnowski, Manfred)
Burnout und Stress in Pflegeberufen , Stress und Burnout sind Phänomene, die viele Pflegekräfte kennen. Doch beides muss nicht sein! Dieses Buch bietet leicht anwendbare Möglichkeiten zur Bewältigung der Krisen und liefert Auswege: Mit z.B. Mental-Training lassen sich kritische Situationen beherrschen. So werden Pflegekräfte schneller entlastet und finden letztlich zu mehr Lebensqualität und Berufszufriedenheit. Dieser informative Leitfaden für Pflegekräfte, Auszubildende, Führungskräfte und Dozenten ist in der 3., aktualisierten Auflage noch kompakter und praxisnäher geworden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201009, Produktform: Kartoniert, Autoren: Domnowski, Manfred, Auflage: 10003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 162, Fachschema: Burnout - Burnout-Syndrom~Psychologie / Medizin~Stress~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Stressbewältigung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche, Länge: 209, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 220, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A1882682, Vorgänger EAN: 9783899934243 9783877067581 9783894951238, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 53913
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Erschöpfung und Burnout vorbeugen - mit Qigong und TCM (Cooper, Angela)
Erschöpfung und Burnout vorbeugen - mit Qigong und TCM , Die Belastungen steigen, die Kräfte schwinden: Ein Burnout droht. In diesem Ratgeber finden Sie praktische Anregungen, wie Sie wieder entspannen, genießen und frische Energie sammeln, anstatt erschöpft, gestresst und ausgebrannt To-do-Listen abzuarbeiten. Sie erfahren, was Sie selbst dazu beitragen können, um Burnout vorzubeugen oder zu lindern. Das alles gelingt mit dem jahrtausendealten Wissen des Qigong, der altchinesischen Philosophie und der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM. Wie achten Sie liebevoll auf Ihre Grenzen? Wie lernen Sie neugierig aus Krisen? Wie bewältigen Sie Herausforderungen gelassen? Wie entdecken Sie Ihre Kraftquellen? Antworten darauf finden sich in den wichtigsten Weisheits-Lehren der TCM: dem 5-Elemente-Modell und dem Yin-Yang-Prinzip. Der Ratgeber erklärt das Burnout-Phasenmodell aus TCM-Sicht. Fürjede Burnout-Phase finden Sie praktische Selbsthilfe-Tipps sowie einfache, aber wirkungsvolle Übungen für Körper, Geist und Seele. Mithilfe der klaren Anleitungen, Bilder und Videos erlernen Sie die kraftspendenden Atem-, Bewegungs- und Meditations-Übungen in wenigen Minuten. So können Sie endlich wieder genussvoll entspannen, tief durchatmen und jeden Tag freudig beginnen. Die Autorin: Angela Cooper, MBA, zertifizierte Qigong-Ausbildnerin, Diplom-TCM-Energetikerin, Gründerin der Qigong Akademie Cooper, Entspannungstrainerin und psychologische Beraterin, als ehemalige Bühnentänzerin war sie selbst vom Burnout betroffen und konnte mit Qigong ihre Lebenskraft wieder aufbauen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230309, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book w. online files / update, Autoren: Cooper, Angela, Illustrator: Dreger, Roland~Scharf, Jennifer, Fotograph: Kirchner, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 254, Abbildungen: X, 254 S. 143 Abbildungen, 137 Abbildungen in Farbe. Mit Online-Extras., Themenüberschrift: MEDICAL / General, Keyword: Hilfe zur Selbsthilfe;Burnout Prophylaxe;Sieben Phase Modell;Burisch;Qi Gong Übungsserie;Prävention von Burnout;Selbswirksamkeit;Traditionelle chinesische Medizin, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie~Chi Gong~Qigong~TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Alternativmedizin~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Enzyklopädien und Nachschlagewerke~Körper und Geist, Warengruppe: HC/Entspannung/Yoga/Meditation/Autogenes Training, Fachkategorie: Physiotherapie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 254, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 154, Höhe: 15, Gewicht: 382, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783662634790, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist PTSD?
PTSD steht für Posttraumatische Belastungsstörung. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Symptome können Flashbacks, Albträume, Angstzustände und vermeidendes Verhalten sein. Die Störung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen und eine professionelle Behandlung erfordern.
-
Hat meine Freundin PTSD?
Als KI kann ich keine medizinische Diagnose stellen, aber ich kann Ihnen sagen, dass Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) eine psychische Erkrankung ist, die durch ein traumatisches Ereignis ausgelöst wird. Wenn Ihre Freundin Symptome wie Flashbacks, Albträume, Angstzustände oder Vermeidungsverhalten zeigt und diese länger als einen Monat anhalten, könnte es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine angemessene Behandlung zu finden.
-
Ist die PTSD verschwunden?
Es ist möglich, dass die Symptome der PTSD mit der Zeit abnehmen oder sogar verschwinden können. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Therapie, Medikamente und Unterstützungssysteme erleichtert werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass PTSD eine komplexe Störung ist und dass individuelle Erfahrungen variieren können.
-
Wie äußert sich PTSD bei Männern?
PTSD äußert sich bei Männern ähnlich wie bei Frauen. Zu den möglichen Symptomen gehören Flashbacks, Albträume, Angstzustände, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und ein erhöhtes Erregungsniveau. Männer können jedoch auch eher zu aggressivem Verhalten neigen und versuchen, ihre Symptome zu verbergen oder zu unterdrücken.
Ähnliche Suchbegriffe für PTSD:
-
Überforderung der Form
Überforderung der Form , Dichterische Form kann überfordert werden: Diese Überforderung aber legt zu allererst genuine Darstellungsmöglichkeiten literarischer Kunst frei. Der Sammelband widmet sich erstmals der konkreten Analyse solcher Phänomene in Theorie und hermeneutischer Praxis. Die Formdiskussion in der Literaturwissenschaft hat das Phänomen der Überforderung bisher nicht eigens terminologisch fixiert. Mit diesem Begriff kann beschrieben werden, dass dichterische Formensprache einen Grenzbereich ihres Gelingens aufweist, in dem sie zugleich noch wirksam und bereits unbrauchbar, noch aktuell und bereits überwunden ist: indem sie nämlich an den Rand ihrer konkreten Leistungsfähigkeit gelangt und damit in »bestimmter Negation« auf kommende Formen verweist, in denen sich das Ungenügen aufhebt. Der Zugriff auf solche Phänomene gibt möglicherweise wesentliche Eigenschaften, Entwicklungstendenzen und Funktionskontexte dichterischer Form überhaupt zu erkennen. Der vorliegende Band versammelt erstmals Beiträge, die diesem Phänomen am konkreten historischen Einzelfall nachspüren. Mit Beiträgen u. a. von: Frauke Berndt, Dieter Burdorf, Carsten Dutt, Albrecht Koschorke, Peter Utz, Juliane Vogel, David E. Wellbery. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Syndrome
Syndrome
Preis: 2.11 € | Versand*: 0.00 € -
Burnout und chronischer beruflicher Stress (Koch, Stefan~Lehr, Dirk~Hillert, Andreas)
Burnout und chronischer beruflicher Stress , Häufig beruflich überlastete Menschen fühlen sich ausgebrannt und suchen wegen Burnout psychotherapeutische Hilfe auf. Hierdurch hat die Bedeutung des Lebensbereichs Arbeit in der psychotherapeutischen Praxis deutlich zugenommen. Dieser Band zeigt Strategien auf, wie chronischer beruflicher Stress in der Therapie systematisch aufgegriffen und gezielt bearbeitet werden kann. Dazu werden bewährte berufsbezogene Interventionen anschaulich vorgestellt. In Kombination mit störungsspezifischen Behandlungsansätzen können auf diese Weise Patienten, die sich im Beruf ausgebrannt erleben, wirksam behandelt werden. Ausgehend von einem umfassenden Überblick über Einflussfaktoren auf chronischen beruflichen Stress wird die Durchführung einer individuellen Berufs- und Stressanamnese beschrieben. Hierauf aufbauend wird ein individuelles Stress-Erklärungs- und Veränderungsmodell erarbeitet, aus dem sich das weitere therapeutische Vorgehen ableitet. Je nach Ausgangslage stehen die Sensibilisierung für Signale der Überlastung, kognitive Verfahren zur Veränderung von Stressgedanken und perseverativem Denken, kompetenzorientierte Interventionen zur Stärkung beruflicher Bewältigungsfertigkeiten oder die Förderung der Regenerationsfähigkeit im Zentrum der berufsbezogenen Therapie. Der Umgang mit typischen Problemen, sozialtherapeutisches Basiswissen, Praxisbeispiele aus der Einzel- und Gruppentherapie und zahlreiche Arbeitsmaterialien bieten Unterstützung bei der Durchführung der berufsbezogenen Therapie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20151001, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fortschritte der Psychotherapie#60#, Autoren: Koch, Stefan~Lehr, Dirk~Hillert, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 90, Keyword: Belastung; Entspannung; Gesundheitsförderung; Stressbewältigung; Verhaltenstherapie, Fachschema: Burnout - Burnout-Syndrom~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychiatrie~Psychologie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 240, Breite: 167, Höhe: 10, Gewicht: 250, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1351008
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
This Works Stress Check breathe in 8 ml Mittel gegen Erschöpfung und
This Works Stress Check Breathe Roll-onDas Stress Check Breathe Roll-on wurde von This Works entwickelt, um den Geist zu beruhigen und Körper und Seele wieder in Schwung zu bringen. Im kompakten Design lässt es sich überallhin mitnehmen. Für die beruhigende Wirkung sorgt eine Mischung aus 100 % reinen ätherischen ölen: Extrakte aus Eukalyptus, Weihrauch und Lavendel sorgen für pure Entspannung und helfen dabei, das Beste aus jedem Tag herauszuholen.
Preis: 24.00 € | Versand*: 4.95 €
-
Muss man Angst vor Menschen mit PTSD haben?
Nein, man muss keine Angst vor Menschen mit PTSD haben. PTSD ist eine psychische Erkrankung, die durch traumatische Erfahrungen verursacht wird. Menschen mit PTSD benötigen Verständnis, Unterstützung und möglicherweise professionelle Hilfe, um mit ihren Symptomen umzugehen. Es ist wichtig, ihnen mit Empathie und Respekt zu begegnen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Anpassungsstörung und PTSD?
Eine Anpassungsstörung tritt auf, wenn eine Person Schwierigkeiten hat, sich an eine belastende Lebenssituation anzupassen, wie zum Beispiel den Verlust eines geliebten Menschen oder den Verlust des Arbeitsplatzes. PTSD (Posttraumatische Belastungsstörung) hingegen tritt auf, wenn eine Person eine traumatische Erfahrung gemacht hat, wie zum Beispiel einen Unfall oder Missbrauch, und danach anhaltende Symptome wie Flashbacks, Albträume und Angstzustände hat. PTSD ist in der Regel schwerwiegender und länger anhaltend als eine Anpassungsstörung.
-
Wie können traumabedingte Störungen wie PTSD erkennen und angemessen behandeln werden?
Traumabedingte Störungen wie PTSD können durch Symptome wie Flashbacks, Albträume und erhöhte Reizbarkeit erkannt werden. Eine angemessene Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie, Medikamenten und Selbsthilfegruppen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe von einem Therapeuten oder Psychiater zu suchen, um die Symptome zu bewältigen und die Genesung zu unterstützen.
-
Hatten die Ritter im Mittelalter gelegentlich nach einer Fehde PTSD entwickelt?
Es ist möglich, dass einige Ritter im Mittelalter nach einer Fehde Symptome von posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) entwickelt haben könnten. Krieg und Gewalt waren in dieser Zeit allgegenwärtig, und die Ritter waren oft in körperliche Auseinandersetzungen verwickelt, die traumatische Erfahrungen verursachen konnten. Es gibt jedoch keine direkten Aufzeichnungen oder Studien aus dieser Zeit, die dies belegen könnten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.